Landwirtschaft

Saatgutvermehrung

Unser Betriebsschwerpunkt im Ackerbau liegt in der Saatgutvermehrung. Dafür sind wir nach QSS (Qualitästs-Sicherungs-Sytem) zertifiziert. Vermehrt wird bei uns verschienene Sorten Winterweizen und Sommergerste. Neben der Z-Saatgutproduktion bauen wir Körnerraps und Sonnenblumen zur Pflanzenölgewinnung, sowie Zuckerrüben zur Zuckergewinnung an. Als weitere Blattfrucht wird Silomais für die Fütterung unserer Bullen und für die Biomethananlage der Stadtwerke Mühlacker angebaut. Aus Gründen der Biodiversität stehen in unserer Feldflur außerdem durchwachsene Silphie, verschiedene Blühmischungen und Saumbiotope an Hecken und Waldrändern.

Logo zertifizertes Saatgut - Zertifizierter Aufbereiter 2022.
QSS-Zertifikat für Ulrich Horsch zur Saatgutaufbereitung, gültig von 2023 bis 2026.
Zwei Männer beim Befüllen von Saatgutsäcken in einer landwirtschaftlichen Lagerhalle mit Absackanlage und Hebevorrichtung.

Unsere Sorten zur Aussat aus der Ernte 2025:


Sommergerste:

- Amidala


Winterweizen:

A- Weizen:

- Patras

- Polarkap

- RGT-Reform


B-Weizen:

- Balzac

- Chevignon


E-Weizen:

 - Exsal


Grüne Bigbags auf Paletten in einer Lagerhalle.

Tierhaltung

Auf unserm Hof dürfen die Tiere natürlich auch nicht fehlen.

Unsere Kühe und Rinder sind von April bis Oktober durchgängig auf der Weide. Von Oktober bis Anfang Dezember kalben unsere Mutterkühe, wofür sie in den Stall gebracht werden.

Unsere Bullen und Rinder dienen der Fleischerzeugung. Auf kurze, stressfreie Wege zum Schlachthof und eine regionale Vermarktung legen wir besonders Wert. Unsere Tiere werden zum großen Teil über die Metzgerei Dobler in Knittlingen vermarktet.

Rinderherde auf einer Weide vor herbstlicher Hügellandschaft mit Weinbergen, aufgenommen bei bewölktem Himmel.