Leidenschaft
Über uns
Der landwirtschaftliche Betrieb des Elfingerhofes ist ein Familiengeführter Betrieb, der mit Hilfe der natürlichen Grundvorraussetzungen von Boden, Klima und Landschaft qualitativ hochwertige landwirtschaftliche Produkte produziert und auf Basis einer artgerechten Tierhaltung hochwertige regionale Lebensmittel herstellt. Landwirtschaft aus Leidenschaft betreiben ganz nach dem Motto "Landwirtschaft. Lohnarbeiten. Leidenschaft" steht im Zentrum unseres Unternehmens. Bereits in der vierten Generation bewirtschaften wir unseren Familienbetrieb. 1900 kam Johannes Horsch als erster unserer Familie auf den Elfingerhof. Auch in Zukunft soll der Elfingerhof ein erfolgreicher landwirtschaftlicher Betrieb sein, der sich an die Veränderungen von Politik, Klima und Nachfrage anpasst und im Wettbewerbs- und Preisdruck der Branche bestehen kann. Hierbei können sich die Betreibsschwerpunkte über die verschiedenen Generationen verschieben, die Leidenschaft zur Landwirtschaft soll jedoch immer die Grunlage darstellen,
Auf Basis des christlichen Glaubens und dem nachstehenden Leitvers, wird der Elfingerhof nach den folgenden Werten und Grundsätzen bewirtschaftet:
„Gott, der HERR, brachte den Menschen in den Garten von Eden. Er gab ihm die Aufgabe, den Garten zu bearbeiten und ihn zu bewahren“ (Die Bibel, 1.Mose 2,15, nach der Hoffnung für Alle Übersetzung).
• Wir bewirtschaften den Elfingerhof nach den Grundsätzen der nachhaltigen Landwirtschaft. Demnach soll die Wirtschaftsweise ökologisch verträglich, wirtschaftlich leistungsfähig und sozial gerecht sein.
• Wir denken strategisch innerhalb von Generationen. Was seit 1900 mit Johannes Horsch einen Anfang nahm und über Generationen von den Eltern an die Kinder vererbt wurde, wollen wir über weitere Generationen so handhaben. Daher bekennen wir uns zum bäuerlichen Familienbetrieb, einem landwirtschaftlichen Unternehmen, das innerhalb der Familie bewirtschaftet wird.
• Wir agieren verantwortungsvoll. Hierbei übernehmen wir Verantwortung für Tiere, Umwelt, Menschen und Natur. Wir achten die Natur und Umwelt, gehen artgerecht und verantwortungsbewusst mit Tieren um und geben der Landwirtschaft innerhalb der Gesellschaft eine Stimme. Mit Mitarbeitenden, Nachbarinnen und Nachbarn und Kontaktpersonen gehen wir respektvoll und sorgsam um.
• Wir gestalten eine moderne Landwirtschaft, die sich an die Veränderungen der Umwelt anpasst und mit den Entwicklungen Schritt hält. • Wir engagieren uns, sodass die Landwirtschaft in der Gesellschaft einen Platz behält und Endverbrauchende den Bezug nicht verlieren.
• Wir setzen uns für die Bewahrung der bäuerlichen Traditionen, der ländlichen Räume, der landwirtschaftlichen Flächen und der unternehmerischen Freiheit ein.

Ausbildung
Uns ist es wichtig, unser Wissen weiter zu geben und neue Generationen landwirtschaftlich auszubilden. Daher sind wir ein Ausbildungsbetrieb. Schon seit Beginn werden auf unserem Betireb Landwirte ausgebildet.
Sie suchen noch einen Ausbildungsplatz? Bewerben Sie sich gerne bei uns!

Lernort Bauernhof
Wir wollen die Begeisertung für Landwirtschaft in Kindern wecken und ihnen Einblicke in den Alltag eines Landwirtes gewähren. Unser Ziel ist es, ihnen erlebbar die Herkunft, Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln mitzuteilen. Daher bieten wir auf unserem Betrieb Führungen für Kindergärten und Schulklassen an. Hierfür besucht Susanne Horsch regelmäßige Fortbildungen bei Lernort Bauernhof, welche dieses Ziel teilen. Sie setzen sich speziell damit auseinander, Betiebe so auszubilden, dass sie landwirtschaftliche Inhalte erlebbbar an Kinder und Jugendliche übermitteln können.
Sie sind interessiert, mit Ihrer Klasse vorbeizuschauen? Melden Sie sich gerne bei uns!
Heimische Landwirtschaft
Wir sind Mitglied in der Initative "Heimische Landwirtschaft". Wir sind ein Zusammenschluss von Landwirten, die der Gesellschaft zeigen möchten, wie Landwirtschaft heutzutage funktioniert.
Mitglieder der Initiative sind große und kleine, konventionelle und ökologisch wirtschaftende landwirtschaftliche Betriebe aus ganz Deutschland. Wir wollen geminsam erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für unsere Branche gestalten und setzen dabei auf Radiospots und soziale Medien.